X
  GO

Hier können Sie unsere Web-Angebote einsehen.

Zur Anmeldung benötigen Sie die Leseausweisnummer und das Passwort.
Bitte beachten Sie: Werden die Links der externen Angebote angeklickt, verlassen Sie die Homepage der Stadtbibliothek. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Seiten.

Auf der Seite des OnleiheVerbundHessen können Sie nach eBooks, eAudios, eVideos, ePapers und eLearning Angeboten recherchieren, diese ausleihen und downloaden.

       Anzeigebild "Onleihe"

 

 

Bei filmfriend können Sie Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme streamen. Das Angebot richtet sich an Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche

Anzeigebild "Filmfriend"

 

 

 

 

Tigerbooks ist eine App (iOS, Android) mit über 10.000  interaktiven Büchern, E-Books und Hörbüchern mit den tollsten Geschichten bekannter Kinderbuchverlage für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren.
Die App enthält eine Vorlesefunktion, Audiorekorder, Sounds und Animationen, Memo- und Lernspiele, Puzzles und Malbuchfunktionen - und das in kindersicherer Umgebung.

Auf der Seite Munzinger Online finden Sie zuverlässige, zitierfähige Online-Quellen über Personen des öffentlichen Lebens, Länder, Ereignisse, Filme und Gegenwartsliteratur aus dem In- und Ausland.

Anzeigebild Munzinger

 

RiffReporter ist eine unabhängige Genossenschaft von über 100 professionellen Journalistinnen und Journalisten, die über Themen aus Umwelt, Wissenschaft, Technologie, Gesellschaft und Weltgeschehen berichtet. Die Nachrichtenplattform bietet freien Zugang zu über 4.300 Beiträgen. 
Sie erhalten jeweils einen 24-stündigen Vollzugriff auf alle RiffReporter-Artikel.

Mit Spaß selbstständig lernen von der 1. Klasse bis zum Abschluss!
Die Online-Lernplattform Sofatutor bietet Zugang zu über 10.000 Lernvideos für alle Fächer und Klassenstufen, Übungen, Vokabeltrainer, Arbeitsblätter, 24h-Hilfe im Hausaufgaben-Chat und spielerische Aufgaben im Lernspiel Sofaheld für das Grundschulalter.
Sofatutor kann mit der App am Handy oder Tablet genutzt werden, oder im Browser am Laptop oder Computer.
Mit Ihrem Bibliotheksausweis können Sie das gesamte Angebot für jeweils 4 Wochen kostenlos nutzen. Alle Inhalte sind auf die Rahmenlehrpläne der Bundesländer abgestimmt.

Auf der Seite PressReader können Sie Zeitschriften, Zeitungen und Magazine aus über 100 Ländern in mehr als 50 Sprachen finden und lesen.

Anzeigebild Pressreader

 

Polylino ermöglicht den Zugriff auf mehr als 800 Bilder- und Kinderbücher in mehr als 20 Schrift- und 60 Audiosprachen für Kinder von 0 bis 8 Jahren. Das Angebot kann sowohl im Browser als auch über eine App (iOS, Android) genutzt werden und bietet folgende Inhalte und Funktionen in kindersicherer Umgebung: Digitale Bücherregale zu verschiedenen Themen, Sprachregale in mehr als 60 Sprachen, Titel von bekannten Autoren und beliebten Charakteren, Sprach- und Leseförderung durch Vorlesefunktion und Textmarkierungen.

Auf der DigiBib-Seite können Sie gleichzeitig alle Online-Kataloge der Stadtbibliotheken und -büchereien aus den Regionen Rhein-Main, Mittelhessen, Main-Kinzig und Bergstrasse durchsuchen. Sie erhalten Zugriff auf alle Verbundkataloge der wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, der Deutschen Nationalbibliothek, internationale Bibliothekskataloge, Zeitschriftenkataloge und Aufsatzdatenbanken. Auch qualitativ hochwertige Internetquellen können durchsucht werden.

 

Anzeigebild "Digibib"

 

Die Onilo Boardstories sind "Bilderbuchkinos" mit und ohne Ton. Die animierten Geschichten können an der digitalen Tafel, am PC, Tablet oder Smartphone gelesen werden. Erleben Sie gemeinsam Leseabenteuer mit bekannten und beliebten Kinderbuchhelden, entdecken Sie traditionelle und neue Märchen, Sachgeschichten und ausgezeichnete Lektüre, die Freude am Lesen weckt! Zusatzmaterialien (z.B. Quiz) sind nur in der App nutzbar.

Auf der Seite Genios können Sie Artikel aus lokalen, überregionalen und internationalen Tages- und Wochenzeitungen finden, lesen und downloaden.

Anzeigebild "Genios"

 

© Stadtbibliothek Darmstadt                                                        Website der Stadtbibliothek Darmstadt